Ein Ausflug zu Hemme Milch nach Schmargendorf

Für Kinder ein Outdoor-Vergnügen, für Eltern Kuchen und Milch-Hofprodukte.

Noch nicht mal der richtige Streichelzoo, aber direkt die erste Attraktion: Kälbchen anschauen.

Ein verlängertes Wochenende in der Uckermark und heute ein Tag, der nicht zum Baden einlädt und an dem ein paar Regenschauer angekündigt sind. Trotzdem soll es für uns ein Ausflug werden.

Ich habe bei einem der letzten Sommerurlaube von Freunden gehört, dass sich ein Ausflug zu Hemme Milch bei Angermünde lohnt. In den Dorfläden der Uckermark habe ich schon oft diese praktischen Milchtüten (Schlauchbeutel) mit dem selbstschließenden Ausgießer gekauft. Wo kommt diese Milch her und was gibt es dort zu erleben?

Kälbchen zum Anschauen und Streicheln

Heute passt es bei uns endlich für eine Fahrt zu Hemme Milch nach Schmargendorf, und wir sind ehrlich gespannt, was uns erwartet. Das Ziel für das Navi lautet Heideweg 4 in Angermünde, genauer im Ortsteil Schmargendorf. Vor Ort fährt man schon am Hofladen vorbei und findet dann einen großzügigen Besucherparkplatz. Wir haben für uns als Besucher nur den Hofladen mit frischen Milchprodukten und Eis erwartet. Beim Aussteigen schweifen die Blicke der Kinder auf die Kuhställe. Draußen stehen und liegen die Kälbchen zum Anschauen und Streicheln. In den großen Ställen sieht man hier die Milchkühe.

Die Hofführung haben wir bei unserem ersten Besuch leider nicht mitgemacht, noch fehlt uns der Blick hinter die Ku(h)lissen.

Hofladen: Milchladen in Schmargendorf.

Outdoor-Abenteuer mit XXL-Matschküche

Neben den Anlagen der Milchproduktion finden die Kinder eine riesige Outdoor-Abenteuerlandschaft. Ganz angetan waren unsere Kinder von der XXL-Matschküche. Ich habe mir den Ausblick vom Turm gegönnt, sogar ein Fernglas hängt dort bereit. Nachdem wir auch den Streichelzoo besucht haben, konnten sich die Kinder auf kleinen Traktoren beim Verladen von Heu oder beim Toben in der Strohhütte im Heu spielend beschäftigen. Das Motto dort: Auf ins Strohgestöber!

Für uns Eltern gabs vor Ort Kuchen und für die Kinder natürlich ein Eis. Für den vorerst letzten Urlaubsabend in der Uckermark konnten wir zudem Joghurt und regionales Bier zum Mitnehmen kaufen. Das war ein überraschend positiver erster Erlebnisbesuch auf dem Milch-Hof.

Milchtransport.

Der Hofladen ist von April bis Oktober von Mi – So: 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Wir kommen im Sommer auf jeden Fall noch mal wieder. Für Oma und Opa haben wir auch direkt einen Ausflugtipp ausgesprochen.

Weitere Informationen: https://www.hemme-uckermark.de/

Daniel Budde

Sommer am Oberuckersee. Schon so viele Jahre immer wieder. Und die Jugend und nach dem Abi weg und immer wieder zurück.