Zu DDR-Zeiten lebten viele sowjetische Soldaten in der Uckermark. Wie war das Zusammenleben und was ist davon heute übrig geblieben? Unsere Autorinnen Elisa Schröder und Aud Krubert haben sich zum 8. Mai auf Spurensuche begeben.
Es gibt Tage, da ist die kleine Dorfkirche in Malchow proppenvoll. Die Besucher sind zwar oft Gläubige, doch besser trifft vielleicht der Begriff Andersgläubige zu, gemeint sind in diesem Fall „Querdenker“. Patrick Nix hat die Kirche besucht – mehrfach über Monate hinweg. Dieser Bericht spiegelt seine Erfahrungen und deutlich auch seine Meinung dazu wieder.
Es ist an der Zeit, die richtig guten Geschichten aus der Uckermark auszupacken. Geschichten von Innovationen, von liebenswerten Menschen, von Stillstand und Veränderungen. Geschichten, die endlich erzählt werden wollen. Hier erfahrt Ihr mehr über uns und was wir hier machen wollen.