Hier veröffentlichen wir längere Texte zu einem Fokusthema, wie z.B. Feuerwehrunterricht in uckermärkischen Schulen oder eine Beitragsserie zum Klima

Read more about the article Unter „Querdenkern“ – Versuch einer teilnehmenden Beobachtung
Die Dorfkirche in Malchow (Foto: Patrick Nix)

Unter „Querdenkern“ – Versuch einer teilnehmenden Beobachtung

Es gibt Tage, da ist die kleine Dorfkirche in Malchow proppenvoll. Die Besucher sind zwar oft Gläubige, doch besser trifft vielleicht der Begriff Andersgläubige zu, gemeint sind in diesem Fall „Querdenker“. Patrick Nix hat die Kirche besucht – mehrfach über Monate hinweg.  Dieser Bericht spiegelt seine Erfahrungen und deutlich auch seine Meinung dazu wieder.

WeiterlesenUnter „Querdenkern“ – Versuch einer teilnehmenden Beobachtung
Read more about the article „Freundschaft“ in Zeiten des Krieges
PCK-Gelände aus der Vogelperspektive © PCK Raffinerie GmbH

„Freundschaft“ in Zeiten des Krieges

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hinterlässt Spuren - auch in der Uckermark. Im Zentrum des Konflikts steht mit dem PCK Schwedt einer der größten Arbeitgeber der Uckermark. Für uns Grund genug, einen genaueren Blick auf dieses Unternehmen zu werfen.

Weiterlesen„Freundschaft“ in Zeiten des Krieges

Die Schweinepest und der Zaun

Tote Rehe. Kranke Wildschweine. Böser Zaun. Das ist die sehr verkürzte Zusammenfassung dessen, was gerade die Menschen in der Uckermark bewegt. Menschen, die auf tote Rehe hinter einem Zaun im Nationalpark Unteres Odertal blicken. Menschen, die gerne etwas ändern möchten. Wir wollen versuchen, dieses sehr emotional aufgeladene Thema mit Fakten anzureichern und dabei die Emotionen außen vor zu lassen. Es ist ein Versuch.

WeiterlesenDie Schweinepest und der Zaun
Read more about the article “Junge Familien sollen in Templin bauen können“
Interview mit dem Bürgermeister der Stadt Templin, Detlef Tabbert

“Junge Familien sollen in Templin bauen können“

Wir haben mit dem Templiner Bürgermeister Detlef Tabbert über das Einheimischen-Modell gesprochen, über Bausünden und Lockerungen in den Bebauungsplänen, über bezahlbare Mieten, über Zuzug und Bevölkerungswachstum. Fragen, die uns in der Uckermark bewegen.

Weiterlesen“Junge Familien sollen in Templin bauen können“

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten